Eine neue Tieflöffel-Generation, die Ihre Gewinnung verändern wird
Einzigartige Skelettbauweise & besondere Messerform und Zahnanordnung mit Windschatten-Effekt.
Gewicht reduziert – Inhalt gesteigert – geringere Kosten pro Tonne!
LOCMASTER
LOCMASTER HD
Steigern Sie die Effizienz Ihres Baggers!
…Ihr Bagger hat mehr Leistung als Sie vielleicht denken…
Kennzahlen & Leistung
LOCMASTER
gesprengtes Material
Bagger: 50t, 70t, 90t, 120t
Inhalt ca.: 4,2 m³, 5,4 m³, 6,7 m³, 8,2 m³
Verschleißstufen VST I, II, III
LOCMASTER HD
grob gestückeltes Material – lösende Gewinnung
Bagger: 70t, 90t, 120t, 200t
Inhalt ca.: 4,5 m³, 5,6 m³, 6,8 m³, 8,1 m³
Verschleißstufen VST II, III
Fallkugeleinsatz


LOCMASTER – Story
Alles begann mit dem Gedanken einen effizienteren Baggerlöffel für die Stein- und Gewinnungsindustrie zu entwickeln, der die Leistung der nächstgrößeren Baggerklasse erreicht. Um ein merklich größeres Volumen zu erzielen, würde die Grundstruktur eines klassischen Baggerlöffels nicht mehr ausreichen. Der Gedanke einer Skelettstruktur für den Löffelkorpus wurde geboren. Die neue Bodengruppe in Verbindung mit der Skelettbauweise besteht nun aus 8 Segmenten und ist nicht mehr aus einem einzigen Biegeteil gefertigt. Auch das Messer in seiner besonderen Form und der Zahnanordnung ist Teil des Gesamtkonzeptes. Es entsteht der sogenannte Windschatten-Effekt für den dahinterliegenden Löffelkörper. Auch bei den eingesetzten Materialgüten wurden für den Löffelbau völlig neue Wege beschritten. Das Know-How aus dem Spezialbau für Untertageausrüstungen kam hierbei zu tragen.
weiterlesen
LOCMASTER
Im April 2022 starteten wir mit dem ersten Prototypen für die 90t-Baggerklasse in den Testeinsatz. Um den LOCMASTER auf Herz und Nieren zu prüfen, gingen wir direkt ins verschleißintensive Hartgestein und testeten zusammen mit unserem langjährigen Kunden Hartsteinwerk Loja in Österreich. Nach der Saison 2022 wurde der LOCMASTER in der Winterpause entsprechend der Ergebnisse des Testeinsatzes angepasst und optimiert. Nach dem positiven Start mit dem überarbeiteten LOCMASTER entschied sich Hartsteinwerk Loja Mitte 2023 für einen 2. LOCMASTER nun für die 70t-Baggerklasse. Mittlerweile betreibt Hartsteinwerk Loja 3 LOCMASTER-Gewinnungslöffel.
In einer Reihe von Vorführungen mit einem LOCMASTER der 70t-Klasse – in enger Zusammenarbeit mit der Firma Kiesel – konnten weiter detailliert Zahlen, Daten und Fakten gesammelt werden. Hierbei wurden unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Die Ladespiele des Baggers im Vergleich zu den Bestandslöffeln wurden immer um 35 – 40% reduziert. Und das bei wohl gemerkt nahezu identischem Kraftstoffverbrauch! Auch der Fallkugeleinsatz konnte getestet werden. Hieraus entwickelten wir die Ausstattungsmöglichkeit „Option Fallkugel“.
An dieser Stelle möchten wir uns für den Biss und die Ausdauer unserer Mitarbeiter und ganz besonders auch bei der Firma Hartsteinwerk Loja und der Firma Kiesel für das entgegengebrachte Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit bedanken!
LOCMASTER HD
Im Jahr 2024 erhalten wir von einem langjährigen Kunden – für den wir bereits HD-Reißtieflöffel der Baggerklasse 200t fertigen durften – eine neue Anfrage ebenfalls wieder für ein 200t-Gerät. Hier war die Aufgabenstellung nicht das maximale Volumen, sondern der extremen Belastung und dem extremen Verschleiß bei der Gewinnung von hoch dichtem Kaolin entgegenzuwirken. Da die 3D-Bodengruppe des klassischen LOCMASTER´s so positive Ergebnisse vor allem im Verschleißbild erzielte, war uns klar, dass diese Vorteile auch bei dem Einsatz von der Firma AKW (Amberger Kaolinwerke Eduard Kick GmbH & Co. KG) von sehr großem Nutzen sein würde. Gesagt getan: Wir entwickelten nun ergänzend die Baureihe heavy duty – HD. Hier steht nicht das maximale Volumen, sondern die Reiß- und Verschleißfertigkeiten des LOCMASTER´s im Vordergrund. Trotz dessen kann der Inhalt des LOCMASTER´s HD zum Vorgänger-Reißtieflöffel um 15% gesteigert und eine Gewichtsersparnis von 3,5 t erzielt werden!
Der LOCMASTER in HD-Ausführung wird zukünftig seinen Einsatz bei Kunden finden, die im Steinbruch mit sehr groben Stückelungen und der lösenden Gewinnung konfrontiert sind.